Culturelab #2: Die „kulturelle Urbanisierung“ Dornbirns
Christoph Thoma2017-12-01T11:33:12+01:00Die größte Stadt Vorarlbergs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Mit dem Zusammenbruch der Textilindustrie Ende der 80er [...]
Die größte Stadt Vorarlbergs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Mit dem Zusammenbruch der Textilindustrie Ende der 80er [...]
Die deutsche Kulturberaterin Elke Sieber spricht über die Entwicklung von Kulturstrategien am Beispiel der Stadt Chemnitz, Bewerberin für die Kulturhauptstadt [...]
Verantwortungsvolle Führung beschreitet in regelmäßigen Abständen neue Wege, trifft Entscheidungen und gestaltet somit das Zusammenleben der Menschen. Das trifft insbesondere [...]
Vollbepackt mit Informationen auf dem Weg zurück, eine Vielzahl an Begegnungen und zudem eine Agenda, die stets länger wird. Das [...]
Manche Kritiker meinen, Kulturhauptstädte hätten ihre Bedeutung verloren. Das kann so gesehen werden, wenn Kulturpolitik von einem tradierten Kulturverständnis ausgeht. [...]
Die Initiative der Europäischen Kulturhauptstadt geht ins Jahr 1983 zurück. Die Vorarlberger Rheintalstädte haben im Mai 2015 einen beeindruckenden gemeinsamen [...]
Einmal mehr stand die Kulturhauptstadt Europas auf dem Culturelab-Programm. Intensiver Austausch der deutschen Bewerberstädte für den begehrten Titel 2025, der [...]
Der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt als Bundesverband der City- und Stadtmarketingorganisationen über [...]
Jeder verantwortliche Kulturmanager und/oder Projektleiter steht vor der Frage, ob er "sein" Projekt evaluieren soll. Und Vieles spricht für Evaluierungen, [...]
Ich muss meine Gedanken von gestern zusammenfassen. Ein unglaublich inspirierender Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz zur Bewerbung [...]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen