CULTURELAB Blog
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021!
Jahresrückblick 2020: CULTURELAB entwickelt sich weiter und blickt bereits ins Jahr 2021! […]
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025
CULTURELAB hat die Bewerbung von März 2017 bis Dezember 2019 begleitet und einen Beitrag, [...]
Europäische Kulturhauptstadt: Wie Scheitern eine neue Dynamik auslöst?
Der Wettbewerb um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ löst eine neue Dynamik für die kulturelle Positionierung [...]
Städte brauchen eine Kulturstrategie
Die Erarbeitung einer Kulturstrategie als Basis für kulturelle Nachhaltigkeit […]
CULTURELAB #5: Corona wird Städte verändern
Corona verändert unser Leben, Corona verändert jedoch auch Städte und Gemeinden. CULTURELAB-Herausgeber Christoph Thoma [...]
Zeitgemäße Kulturpolitik schafft Raum für Positionierung und Wahrnehmung
Gerade in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte – nicht erst seit Corona – scheint es [...]
STELLENAUSSCHREIBUNG: KOMMUNIKATION UND PROJEKTMANAGEMENT
Haben Sie Interesse an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, Stadtmarketing, Tourismus und Politik zu [...]
CULTURELAB #5: Kultureller Wandel
Das CULTURELAB #5-Magazin erscheint Anfang September. […]
Urbanität in ländlichen Kleinstädten: Wie kommt die Stadt aufs Land?
Städte stehen zunehmend im Wettbewerb um Bewohner, Touristen, Unternehmen und Investoren – um Köpfe [...]
Ostinato: Musikvermittlung am Puls der Zeit
Über die Herausforderungen des neuen Unterrichtsfaches Musikvermittlung … erschienen im aktuellen Ostinato des Vorarlberger Landeskonservatoriums [...]
Kulturelle Quartiersentwicklung: Positionierung und Wahrnehmung
Denken und Planen. Es geht darum, diejenigen zu sehen, die später in der gebauten [...]
Kulturmanagement erleben: Öffentliche Ringvorlesungen des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Mit mehreren Vorträgen und Diskussionsabenden werden, ausgehend vom Vorarlberger Landeskonservatorium, Fragen des Kultursponsorings, künstlerischer [...]