Culturelab #2: Die „kulturelle Urbanisierung“ Dornbirns
Christoph Thoma2017-12-01T11:33:12+01:00Die größte Stadt Vorarlbergs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Mit dem Zusammenbruch der Textilindustrie Ende der 80er [...]
Die größte Stadt Vorarlbergs hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Mit dem Zusammenbruch der Textilindustrie Ende der 80er [...]
Die deutsche Kulturberaterin Elke Sieber spricht über die Entwicklung von Kulturstrategien am Beispiel der Stadt Chemnitz, Bewerberin für die Kulturhauptstadt [...]
Verantwortungsvolle Führung beschreitet in regelmäßigen Abständen neue Wege, trifft Entscheidungen und gestaltet somit das Zusammenleben der Menschen. Das trifft insbesondere [...]
Vollbepackt mit Informationen auf dem Weg zurück, eine Vielzahl an Begegnungen und zudem eine Agenda, die stets länger wird. Das [...]
Einmal mehr stand die Kulturhauptstadt Europas auf dem Culturelab-Programm. Intensiver Austausch der deutschen Bewerberstädte für den begehrten Titel 2025, der [...]
Ich muss meine Gedanken von gestern zusammenfassen. Ein unglaublich inspirierender Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Chemnitz zur Bewerbung [...]
In Deutschland bereitet rund ein Dutzend Städte eine Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025 vor. Neben Nürnberg, Magdeburg, Dresden, Hildesheim oder [...]
Chemnitz präsentierte eine unglaubliche kulturelle Vielfalt im Rahmen der Langen Nacht der Museen 2017 … […]
Griechenland stellt 2021 nach Athen 1985, Thessaloniki 1997 und Patras 2006 zum vierten Mal eine Europäische Kulturhauptstadt. Den Zuschlag bekam [...]
Seit über 30 Jahren wird der Titel „Kulturhauptstadt Europas“, einem der erfolgreichsten Kulturprogramme der Europäischen Union, an eine europäische Stadt [...]