Kulturberatung
Kulturelles Projektmanagement
Dramaturgie und Programmentwicklung
Beratungsschwerpunkte
Definition von künstlerischen und operativen Geschäftsfeldern
Konzeption und Strategie
Programmentwicklung: Machbarkeit und künstlerische Planung
Dramaturgische Beratung
Kooperationen und Netzwerke
Wirtschaftliche Grundlagen in Zusammenhang mit Veranstaltungen und Projekten



Eine funktionierende und erfolgreiche Kulturarbeit braucht eine strategische Positionierung, eine Selbstvergewisserung der eigenen Stärken und Potenziale.
Es gilt, sich immer wieder folgenden Faktoren einer kulturellen Positionierung zu stellen:
- Entwicklung eines unverwechselbaren Kulturprofils
- Erkennen und Benennen von Stärken, Schwächen und Bedarfsfeldern des Kulturprofils bzw. eines kulturellen Angebotes
- Identifikation von (Zukunfts)potenzialen auf Basis eines Dialogs über Möglichkeitsräume, in denen Neues entstehen kann, um unsichtbare Ecken beleuchten zu können
- Erarbeitung von Maßnahmen und Empfehlungen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der zu positionierenden Kulturmarke, im konkreten Falle der kulturellen Wahrnehmung der Stadt
- In Ergänzung dazu, die Ausarbeitung von beispielhaften neuen Umsetzungsprojekten auf dem Weg zur Steigerung der kulturellen Wahrnehmung
Daraus ergeben sich relevante Fragestellungen für Dramaturgie und Projektmanagement.