Kulturelle Bildung als Lösung für den Publikumsrückgang
Christoph Thoma2023-01-08T11:07:14+01:00In der 73. Ausgabe der Kulturkantine liegt der Fokus vor allem auf der kulturellen Bildung und deren Auswirkungen auf das [...]
In der 73. Ausgabe der Kulturkantine liegt der Fokus vor allem auf der kulturellen Bildung und deren Auswirkungen auf das [...]
Dienstleister, Kurator und Förderer: So beschreibt Elke Seidel, Kulturamtsleiterin der bayrisch-schwäbischen Stadt Augsburg, die Aufaben eines Kulturamtes. Dabei spielt in [...]
Alles hat seine Zeit im Leben … […]
Künstlerin, Handwerkerin und Designerin: Christine Dünser vereint dies in ihrer Arbeit als Schuhmacherin. In ihrer Werkstatt in Dornbirn fertigt sie [...]
Das Grazmuseum mit Direktor Dr. Otto Hochreiter hat gesellschaftspolitische Themen entlang der Epochenräume in ihrer Ausstellung integriert. Damit wurde das [...]
Korruption, Machtmissbrauch und Seilschaften: Ist das das Wesen der österreichischen Kulturpolitik? „Kultur ist der Rahmen, in dem wir gesellschaftlich relevante [...]
Die Politik der Europäischen Union scheint bei vielen Bürger:innen immer weniger auf Interesse zu stoßen. Dabei liegt Brüssel geografisch gesehen [...]
Zeitgemäße Kulturpolitik: Kunst und Kultur dienen nicht der Repräsentation, sondern sind wesentlicher Eckpfeiler des gesellschaftlichen Diskurses. […]
Seit dem Ankauf der Villa Falkenhorst durch die Gemeinde Thüringen hat sich diese in den vergangen zwanzig Jahren zu einem [...]
Kulturämter sind Veranstalter, Berater, Dienstleister, Förderer, Sammler und Gestalter. Gerade deshalb ist die Transformation der Kulturverwaltung eine kommunikative Herausforderung. [...]